1981 bis 1985
1981
Der ATSV Wels erreicht in der Nationalliga B den 5. Platz.
Etessa London ist zu Gast in Wels, wo zwei Freundschaftsspiele ausgetragen werden. Eines der beiden Spiele wird mit der Kombination Wels/Traun ausgetragen.
Der ATSV Wels erreicht in der Nationalliga B den 5. Platz.
Etessa London ist zu Gast in Wels, wo zwei Freundschaftsspiele ausgetragen werden. Eines der beiden Spiele wird mit der Kombination Wels/Traun ausgetragen.
Durch große Initiative unseres Sektionsleiters Dolfi Steiner dürfen wir auf dem Schulplatz des Gymnasiums Brucknerstraße spielen und wieder nach Wels übersiedeln - jedoch mit einer großen Einschränkung: Es darf nur mit Turnschuhen gespielt werden!!!
Der ATSV HC Wels stellt mit Lindinger, Ginal, Steinböck, Schaller, Kroiss, Ujlaki, Hemetsberger und Sternisa acht Spieler für eine ASKÖ-Bundesauswahl, die an einem Hockey-Turnier in Prag teilnimmt.
Die Herrenmannschaft des HC Wels erreicht in diesem Jahr nur den letzten Platz in der Nationalliga A. Die Mannschaft Schüler A belegt den 6. Platz.
Die Nachwuchsarbeit von Sektionsleiter Adolf Steiner und Norbert Steinböck trägt Früchte. Fünf Welser Hockey-Spieler werden in die Jugend-Nationalmannschaft einberufen. Der HC Wels nimmt mit zwei Nachwuchsmannschaften an der Meisterschaft teil. Die Jugend B erreicht den 3. Platz, die Schüler-A-Mannschaft belegt den 5. Platz.
Im September werden die Welser von ETESSA LONDON nach England eingeladen.
Die Spielgemeinschaft Wels/Salzburg wird aufgelöst. Salzburg spielt in der Nationalliga A verstärkt durch Welser Spieler.
Am 15. Juli 1964 wird die Landhockey-Sektion des Sportclub Hertha Wels gegründet. Treibende Kraft sind die Gründungsmitglieder Adolf Steiner und Ing. Heribert Sendlhofer. Die Mannschaft besteht aus den Spielern Sendlhofer, Steiner, Knall, Hepp, Franzmayer, Bauernfeind, Huber, Tanglmayer, Kastner und Schein.
Am Samstag, den 1. August 1964, findet in Wels die Hockey-Premiere statt. Der Hockey-Club Wels kombiniert mit dem Hockey-Club Salzburg spielt gegen den Hockey-Club Rosenheim. Das Spiel endet 0:4
Am 28. August 1964 wird die Landhockey-Sektion Hertha Wels in den Österreichischen Hockey-Verband aufgenommen.